Küchenausstattung

Ausstattung für die (hoch)mittelalterliche Küche

Hier als kleines Extra eine Zusammenstellung der mittelalterlichen Küchenausstattung. Wenn Sie die Rezepte aus meinem Buch am heimischen Herd nachkochen wollen, genügt die Ausrüstung, die Sie sowieso in der Küche verwenden. Das Einzige, was unverzichtbar ist, ist ein Mörser (am besten aus Stein, ab ca. 9,- EURO erhältlich).
Was Sie nicht verwenden sollten, weil es sie im Hochmittelalter noch nicht gab:
Zinngeschirr, Teller, Servietten, Gefäße mit Salzglasur wie Schmalz- oder Gurkentöpfe (erst ab 15. Jh. salzglasiertes Steinzeug,), Trinkhörner (sie waren frühmittelalterlich; dann erst wieder reich verziert als repräsentative Objekte im 15. Jh.).

Küche:

  • Mörser (aus Stein)
  • Kugeltöpfe aus Keramik, selbst töpfern (Anleitung im Buch!) oder anfertigen lassen
  • Gluthaube, auch als Backhaube zu gebrauchen
  • Grapen (Mittelalterbedarf oder Outdoorladen, dort als Potjie)
  • Metallkessel zum Wasser und Suppe kochen (Mittelalterbedarf)
  • Dreibein und Herdkette mit Kesselhaken
  • Bratrost
  • Bratspieß
  • Fleischhaken
  • Schöpfkelle (Metall oder Holz)
  • Feuerstahl mit Feuerstein/Flint und Zunder (Mittelalterbedarf)
  • Stück Kettengeflecht, panzerfleck, als Topfreiniger (Mittelalterbedarf)
  • Messer
  • Blasebalg
  • Deckel für die Kochtöpfe (Holz oder Keramik)
  • Quirl (Anleitung: Doris Fischer, Mittelalter selbst erleben!, S. 46)
  • Holzeimer zum Wasserholen
  • Rührlöffel (Holz)
  • Spanschachteln zur Aufbewahrung von trockenen Lebensmitteln oder Gewürzen
  • getrocknete Schweineblasen zum Aufbewahren von getrockneten Kräutern, zum Verschließen von Gefäßen (Metzgerbedarf)
  • Siebleinen, Käseleinen
  • Leinenbeutel
  • zwei Stücke Fell als Topflappen (nicht belegt, aber zweckmäßig)

Backofen, Backstube, Backhaus:

  • Backtrog (-mulde, -molle) aus Holz
  • Ofenkratzer
  • Besen oder feuchtes Strohbündel oder feuchter Lappen an Stange (Wisch), zum Ausfegen der Asche
  • Brotschieber, Brotschaufel

Tafel:

  • Holzlöffel (Anleitung: Doris Fischer, Mittelalter selbst erleben!, S. 42)
  • Schalen, Näpfe aus Holz
  • Trinkbecher: Daubenbecher selbst böttchern, gedrechselte Becher aus Holz, Keramikbecher aus Museumsshop oder selbst töpfern
  • Gläser (Waldglas aus Museumsshop) – nur für den reichen Haushalt
  • Schüssel aus Keramik zum Auftragen von Gemüse, Brei, Fleisch
  • Krug mit Wasser (oder Aquamanile), Auffangschale und Handtuch zum Händewaschen

Lebensmittel:

  • hoch erhitzbares Fett für die Bratpfanne: Schweineschmalz, Butterschmalz
  • Öl: Mohn-, Hanf-, Lein-, Leindotter-, Walnussöl
  • Mehl, Sauerteig, Backgewürze, Schabzigerklee: www.backstars.de
  • Saatgut alte Sorten: www.dreschflegel-saatgut.de; www.vern.de; www.kraeuter-und-duftpflanzen.de (Rühlemann’s)
  • Maronenmehl, Kastanienmehl, Farina di Castagne (ital. Lebensmittel)
  • milchsauer vergorenes Gemüse, z.B. Kohl (= Sauerkraut), Gurken
  • Maulbeersirup (Dut Pekmezi im türk. Lebensmittelhandel)
  • agraz, agrest, verjus vom Bio-Winzer oder selbst herstellen
  • Zucker: Vollrohrzucker (eingedickter Zuckerrohrsaft, wird heute noch genauso hergestellt, wie im Mittelalter); kein Rohrohrzucker oder Brauner Zucker

Getränke:

  • Einige Brauereien brauen heutzutage wieder Grutbier. Bitte nicht selbst zu brauen versuchen, der Gagelstrauch gehört zu den gefährdeten Arten. Wer den Geschmack mittelalterlichen Bieres kennenlernen will, kann eines der folgenden Biere probieren: Gageleer (Belgien), Porse Guld (Dänemark), Cervoise (Frankreich), Fraoch, Alba und Myrica (GB). Deutsches Gagelbier ist noch nicht auf dem Markt.
  • Welchen Wein kann man kaufen, um dem mittelalterlichen Geschmack nahe zu kommen? Junge Weißweine, 1-3 Jahre alt, z.B. Riesling QbA, Riesling Kabinett, Orleans (wird inzwischen wieder von mehreren Weingütern angeboten), Chenin Blanc (auch als Pineau de la Loire oder Pineau d’Anjou, in Südafrika als Steen und in Südamerika als Pinot Blanco angebaut). Honigwein (Met), Obstweine wie Apfelwein. Maulbeerwein ist in der Türkei und in Ungarn erhältlich. Man kann selbst Wein mit diversen Kräutern und Gewürzen aromatisieren (Rezepte im Buch!).
  • Birkenwasser bekommt man im russischen Lebensmittelhandel im Tetra-Pack. Außerdem trank man im Mittelalter auch viele Sorten Kräutertee.