↓ Zum Inhalt

Werken mit Geschichte

Main Navigation

  • Startseite
  • aktuelle Beiträge
  • Sachbücher von Doris Fischer
    • Faserwerkstatt
    • Flechten, Färben, Schnitzen
    • Récréations nature
    • Kochen wie im Mittelalter
    • Spielen wie im Mittelalter
    • Mittelalter selbst erleben!
  • Grabungswörterbuch
Home › View all posts by D. F. › Page 3

Autor: D. F.

Schaufenster Hülser Buchhandlung

By D. F. Posted on 7. September 2017 Veröffentlicht in Sachbuch, Veranstaltung Tagged with Buchhandlung
Schaufenster Hülser Buchhandlung

Frau Brauer von der Hülser Buchhandlung in Krefeld-Hüls hat ein Schaufenster voller Natur-Werk-Bastel-Koch- und Mittelalterbücher gestaltet: Drumherum eine Auswahl der Objekte aus meinem Buch Flechten, Färben, Schnitzen

Flechten, Färben, Schnitzen: Ab heute im Buchhandel!

By D. F. Posted on 28. August 2017 Veröffentlicht in Sachbuch, Werken Tagged with AT Verlag, Naturmaterial
Flechten, Färben, Schnitzen: Ab heute im Buchhandel!

Jetzt ist es nicht mehr nur virtuell: Aus einer Sammlung von Dateien, vielen Texten und noch mehr Fotos ist ein 1 Kilo schweres Buch geworden! Stabil gebunden, festes Papier und der Buchrücken in leckerem Brombeerblau.

Rohrkolbenaussaat im Garten

By D. F. Posted on 28. August 2017 Veröffentlicht in Pflanzenwissen, Werken Tagged with Rohrkolben
Rohrkolbenaussaat im Garten

Rohrkolben ist ein spannendes Werkmaterial. Man kann aus ihm zum Beispiel Hüte und Matten flechten oder ihn als Fackel oder Zunder benutzen (s. „Flechten, Färben, Schnitzen“, S. 210-215). Allerdings kann man Rohrkolben nicht mit gutem Gewissen in der Natur schneiden, …

Rohrkolbenaussaat im Garten Read more »

Pflanzenwerkbuch: Vorschau online

By D. F. Posted on 5. Mai 2017 Veröffentlicht in Pflanzenwissen, Sachbuch, Werken Tagged with AT Verlag, Naturmaterial
Pflanzenwerkbuch: Vorschau online
Flechten, Färben, Schnitzen

Auf der Homepage des AT Verlages hat mein neues Buch jetzt eine eigene Seite: Flechten, Färben, Schnitzen

mittelalterlicher Alpbetrieb

By D. F. Posted on 21. Februar 2017 Veröffentlicht in Archäologie, Mittelalter Tagged with Kochen, Mittelalter

In den hochalpinen Weidegebieten haben sich noch erstaunlich viele Reste ihrer mittelalterlichen Nutzung erhalten. In ihrem Artikel in „Archäologie Schweiz“ beschreiben Jakob Obrecht und Flavio Zappa u.a. die Viehhaltung im Hochmittelalter,

So treiben wir den Winter aus

By D. F. Posted on 21. Februar 2017 Veröffentlicht in Mittelalter, Museum, Veranstaltung Tagged with Burgenmuseum Nideggen, Reenactment, Spinnen
So treiben wir den Winter aus

Im Burgenmuseum Nideggen in der Eifel wird die Saison 2017 eröffnet! 11. und 12.03.2017: „So treiben wir den Winter aus…“ Mittelalterliches Burgleben, Handwerk, Mitmachangebote auf allen Etagen des Bergfriedes! Noch mehr Infos zur Veranstaltung: Burgenmuseum Nideggen.

Kochen in der Burgküche

By D. F. Posted on 19. Februar 2017 Veröffentlicht in Mittelalter, Museum, Veranstaltung Tagged with Archäologie, Kochen, Mittelalter, Museum Burg Linn, Reenactment
Kochen in der Burgküche

Ein- bis zweimal im Jahr wird die Burgküche der Burg Linn für einen mittelalterlichen Kochkurs genutzt. Der nächste Kurs für die ganze Familie ist für Herbst 2017 geplant. Infos auf der Website des Museum Burg Linn.

Spinnkurs

By D. F. Posted on 15. Februar 2017 Veröffentlicht in Mittelalter, Veranstaltung, Werken Tagged with Museum Burg Linn, Spinnen, Textilhandwerk
Spinnkurs

Anfang des Jahres fanden zwei Spinnkurse in der Burg Linn statt: Am 28.01.17 „Wolle spinnen für Anfänger“ im Unteren Rittersaal und am 11.02.17 „Wolle spinnen wie im Mittelalter“ in der Burgküche. Beim zweiten Termin konnten die TeilnehmerInnen ein nachgebautes mittelalterliches …

Spinnkurs Read more »

Burgküche ausgegraben

By D. F. Posted on 21. April 2016 Veröffentlicht in Archäologie, Mittelalter Tagged with Archäologie, Burgengrabung, Herd, Kochen

Im norditalienischen Friaul wurde bei archäologischen Ausgrabungen in der Burg Cucagna eine Burgküche freigelegt. Ein Herd mit Ziegelpflasterung und ein Backofen mit Ziegelkuppel sind noch sehr gut erhalten. Auf den Seiten der Uni Freiburg zur Grabung Cucagna kann man sich …

Burgküche ausgegraben Read more »

Das Rindenschiffchen im Museum!

By D. F. Posted on 1. März 2016 Veröffentlicht in Mittelalter, Museum Tagged with Burgenmuseum Nideggen, Mittelalter, Naturmaterial, Spielzeug
Das Rindenschiffchen im Museum!

Mein Schiffchen, das in „Mittelalter selbst erleben!“ und in „Spielen wie im Mittelalter“ vorgestellt wird, ist in einer Vitrine im Burgenmuseum Nideggen (Eifel) vor Anker gegangen. 2015 war es in der Ausstellung „Vom Holzklotz zum Meisterwerk“ zu sehen.

Beitragsnavigation

Previous 1 2 3 4 Next

Neueste Beiträge

  • Spinnen auf Burg Linn
  • Thüringer Hellblau
  • Vom Waidwurm
  • Flachsworkshop
  • Grüne Musik

Kategorien

  • Archäologie
  • Mittelalter
  • Museum
  • Pflanzenwissen
  • Sachbuch
  • Veranstaltung
  • Volkskunde
  • Werken

Seiten

  • aktuelle Beiträge
  • Grabungswörterbuch
  • Kontakt
    • Datenschutzhinweis
    • Impressum
    • Über mich
  • Sachbücher von Doris Fischer
    • Faserwerkstatt
    • Flechten, Färben, Schnitzen
    • Kochen wie im Mittelalter
      • Küchenausstattung
      • Lebensmittel im Hochmittelalter
        • Lebensmittelliste Gemüse
        • Lebensmittelliste: Fisch
        • Lebensmittelliste: Fleisch
        • Lebensmittelliste: Getränke
        • Lebensmittelliste: Getreide
        • Lebensmittelliste: Kräuter und Gewürze
        • Lebensmittelliste: Obst und Nüsse
    • Mittelalter selbst erleben!
    • Récréations nature
    • Spielen wie im Mittelalter
      • Arbeitsfotos Mittelalterspielzeug
      • Datenbank Mittelalterspielzeug
        • Mittelalterspielzeug: Armbrüste
        • Mittelalterspielzeug: Keramikrasseln
        • Mittelalterspielzeug: Spielsteine quadratisch
      • Literatur Mittelalterspielzeug
  • Startseite

Footer-Menü

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzhinweis
© 2023 Doris Fischer | Powered by Responsive Theme
Top