Anleitung Flachsbreche
Das Brechen ist einer der vielen Arbeitsschritte, die nötig sind, um aus Flachspflanzen spinnbare Fasern zu gewinnen. Dabei werden die Flachsstängel mit einer Art hölzernem Messer geknickt.
Der hölzerne Kern des Stängels zerbricht in viele einzelne Stückchen – die Schäben – und die Fasern liegen frei.
Man kann zum Brechen eine alte Breche vom Flohmarkt oder aus dem Antikhandel benutzen.
Wer nur kleinere Mengen Flachs verarbeiten möchte oder das Ganze erst mal nur ausprobieren will, kann sich leicht eine einfache Miniatur-Breche selbst bauen. Die Minibreche ist auch gut zum Arbeiten mit Schülergruppen geeignet.
Fotos und Zeichnung gibt es hier zum Runterladen (PDF 1 MB):
Anleitung Miniatur-Flachsbreche