Mittelalterspielzeug: Spielsteine quadratisch
Archäologische Funde von pyramidenförmigen, quadratischen Spielsteine
Land | Bundes- land | Gemeinde | Fundort | Abb. | Datierung | Material | Maße | Quelle/ Literatur | Aufbewahrungsort | Anmerkungen | Fundkontext | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AT | Hall | Salvatorgasse 20 | ![]() ![]() | 14., eher 15.Jh. | Knochen | L. 2,4cm; H. 0,5cm | LABNER | 4 Punkte | Stadt | |||
AT | Lienz | Schloß Bruck, Hochburg | ![]() | 15.-16.Jh. | Knochen | 2x2 cm; H. 0,4cm | Katalog "Circa 1500" | Museum der Stadt Lienz | 5 Punkte (4 Punkte, 1 Loch) | Burg | ||
AT | Oberdrauburg | Burg Flaschberg | ![]() | 12. - 16. Jh. | Knochen | 1,8 x 1,8cm; H. 0,6cm | STADLER 1995 | 4 Punkte | Burg | |||
AT | Möllersdorf | ![]() | Knochen | L. 2,2; H. 0,6 cm (aus Zeichnung abgegriffen) | KARPF et al. 1995; FELGENHAUER-SCHMIEDT 1986 | 0 Punkte | Burg | |||||
AT | Tulln | Schießstattgasse 2-4 | ![]() | Spätmittelalter | Knochen | 2 x 2cm (aus Zeichnung abgegriffen) | BREIBERT et al. 2006 | 0 Punkte | ||||
AT | Stein | ![]() | Knochen | 2,6 x 2,7cm (aus Zeichnung abgegriffen) | KARPF et al. 1995; FELGENHAUER-SCHMIEDT 1986 | 5 Punkte | Stadt | |||||
AT | Graz | Hauptplatz | (ohne Abb.) | Knochen | STEINKLAUBER 2003 | Stadt | ||||||
CZ | Knochen | Jaroslav KAVAN 1964 BORKOWSKI 2004 S. 269 verweist auf Kazmierczyk 1970, S. 491 | ||||||||||
CZ | ![]() | 13.-15. Jh. | Ostböhmisches Museum | 12 Punkte (3 pro Dreiecksfläche) | ||||||||
CZ | ![]() | 14.-15.Jh. | Ostböhmisches Museum | 0 Punkte (sich kreuzende Doppellinie) | ||||||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 1 Punkt im Zentrum | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 9 Punkte (2 pro Dreiecksfläche und 1 auf der Spitze) | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 1 Punkt auf der Spitze | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 1 Punkt auf der Spitze | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 4 Punkte (1 pro Dreiecksfläche) | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 1 Punkt im Zentrum | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 1 Punkt auf der Spitze | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | Burg | ||||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 5 Punkte | Burg | |||||
HU | Buda | ![]() | Ende 13. bis 15. Jh | Knochen | UNGER 1985; PETENYI 1994 | 3 Punkte auf der Spitze | Burg | |||||
HU | Somogyvár | Benediktinerabtei | ![]() | undatiert | Knochen | BAKAY 1975 | 0 Punkte | Kloster | ||||
HU | Visegrád | (ohne Abb.) | Knochen | erwähnt bei PETENYI 1994 | ||||||||
IT | Gufidaun, Stadt Klausen | Schloss Summersberg | ![]() | 15./16.Jh. | Knochen | L. 2,4cm; H. 0,5cm | POSTINGER 2006 | 2 Punkte | Burg | |||
LT | Vilnius | Boksto Str. 6 | ![]() | 17. – 19. Jh | Knochen | BLAZEVICIUS 2010 | 0 Punkte (X auf der Spitze) | |||||
LT | Vilnius | ![]() | 15./16. Jh. | Knochen | BLAZEVICIUS 2010 | 5 Punkte auf der Spitze | ||||||
LT | Punia | ![]() | 16./17. Jh. | Knochen | BLAZEVICIUS 2010 | 3 Punkte (und X auf der Spitze) | ||||||
PL | Wroclaw | Marktplatz | ![]() | Knochen | BUSKO 2002 | 4 Punkte (1 pro Dreiecksfläche) | Stadt: Markt | |||||
PL | Wroclaw | Marktplatz | ![]() | Knochen | BUSKO 2002 | 9 Punkte (2 pro Dreiecksfläche, 1 auf der Spitze) | Stadt: Markt | |||||
PL | Wroclaw | Marktplatz | ![]() | Knochen | JASTRZEBSKI 1999; BUSKO 2002 | 1 Punkt | Stadt: Markt | |||||
PL | Wroclaw | Marktplatz | ![]() | Knochen | JASTRZEBSKI 1999 | 0 Punkte | Stadt | |||||
PL | Wroclaw | Marktplatz | ![]() | Knochen | JASTRZEBSKI 1999 | 1 Punkt | Stadt | |||||
PL | Wroclaw | pl. Nowy Targ | ![]() | Knochen | BORKOWSKI 2006 | 4 Punkte (1 pro Dreiecksfläche) | Stadt | |||||
PL | Wroclaw | pl. Uniwersyteckiego | (ohne Abb.) | Knochen | Stadt | |||||||
PL | Elblag | ![]() ![]() | 14. Jh. | Knochen | 3,3 x 3,4cm | MAIER 2001 MARCINKOWSKI 2003 | Archäol. Institut Elbing | 4 Punkte (1 pro Dreiecksfläche) | Stadt | |||
PL | Elblag | (ohne Abb.) | 13. Jh. | Knochen | 2,6 x 2,9cm | MARCINKOWSKI 2003 | 1 Punkt (1 Loch) | Stadt | ||||
PL | Elblag | (ohne Abb.) | Knochen | ADAMCZYK 2009, erwähnt auf S. 166 | ||||||||
PL | Opole | ![]() | 12.-13. Jh. | Knochen | Katalog "Slask sredniowieczny", Abb. 28 auf S. 41 | 1 Punkt | ||||||
PL | Opole | ![]() | 12.-13. Jh. | Knochen | Katalog "Slask sredniowieczny", Abb. 28 auf S. 41 | 5 Punkte | ||||||
PL | Burg Rogowiec (Hornschloss) | Knochen | ||||||||||
PL | Burg bei Bardo (Zamek w Bardzie = Wartha) | Knochen | ||||||||||
PL | Nysa | ![]() | Knochen | WWW | Museum Nysa | 4 Punkte (1 pro Dreiecksfläche) |